Häufig gestellte Fragen
1. Reicht es nicht aus, die Prothese einmal am Tag in eine Tabletten-, bzw. Pulver-Reinigungslösung zu legen?
Sie sollten sich nicht nur auf die Wirkung chemischer Reinigungsmittel verlassen. Aggressive Chemie beschädigt die Oberfläche Ihrer Prothese, macht den Prothesenkunststoff spröde und brüchig. Für den PH-Wert Ihrer Mundflora ist es außerdem äußerst bedenklich. Die Kombination aus wirkungsvoller Ultraschallreinigung in Verbindung mit unserem biologisch abbaubaren Reinigungskonzentrat einerseits, und dem Abbürsten mit der speziellen Prothesenpaste andererseits, gewährleisten optimale Sauberkeit und Hygiene.
2. Warum sollte eine Prothese unbedingt mit einer geeigneten Paste gebürstet werden?
Nach jeder intensiven Reinigung ist die Oberfläche der Prothese offenporig und etwas matt. Ablagerungen setzen sich leichter fest. Um dieser Tatsache entgegenzuwirken sollten Sie Ihre Prothese mit einer speziellen Bürste und einer geeigneten Paste putzen. Bürsten Sie 1-2 Minuten täglich Ihre Prothese und die Oberfläche ist optimal poliert und verdichtet. So haben gefährliche Ablagerungen keine Chance.
3. Ist Ultraschall unbedingt notwendig für Prothesenpflege?
Die Reinigung in einem Ultraschallgerät ist besonders effektiv, da Ultraschall auch an schwer zugänglichen Stellen Beläge und Verschmutzungen entfernt. Das in der Flüssigkeit vorhandene Ultraschallfeld erzeugt Wellen mit Über- und Unterdruck. Trifft eine solche Unterdruckwelle auf die zu reinigende Prothese, bilden sich mit Dampf gefüllte Hohlräume, die dann durch die darauffolgende Hochdruckwelle zerrissen werden. Der dabei entstehende Druck bis zu 100.000 Bar und mit Schallgeschwindigkeit platzende Dampfblasen bearbeiten die Oberfläche mechanisch und zersprengen die haftenden Schmutzpartikel. Schmutz und andere Anhaftungen werden somit mechanisch gelöst.
Wichtig!!! Diese Wirkung kann man nicht mit jedem Reinigungsmittel erzeugen. Nur im Wasser, das mit geeignetem Reinigungsmittel versetzt ist, können sich Ultraschallwellen fortpflanzen. Spülmittel und ähnliche Reiniger sind dafür nicht geeignet.
4. Was soll ich tun, wenn mein Zahnersatz unangenehm riecht?
Unangenehme Gerüche sind ein Zeichen von bakteriellen Ablagerungen. Dies ist nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitlich sehr bedenklich. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Prothese frei von Ablagerungen ist. Wenn Ihnen dies nicht gelingt, sollten Sie Ihren Zahnersatz in einem Labor professionell reinigen lassen. Sinnvoll ist auch der Einsatz von unserem für Mundhygiene geeigneten Eukalyptusöl. Der mikrofeine Ölfilm pflegt und schützt die Prothese, sorgt für angenehme Frische und wirkt desinfizierend.
5. An meiner Prothese haben sich zwischen den Zähnen und Randbereichen kalkmäßige Ablagerungen gebildet. Was kann ich dagegen tun?
Wir empfehlen mehrere, ca. 10 minütige Reinigungsvorgänge mit dem Ultraschallgerät. Danach ist es notwendig, die Prothese mit der geeigneten Prothesenpaste und Bürste zu bearbeiten, damit die Oberfläche verdichtet und poliert ist. Bei besonders hartnäckigem Belag ist eine professionelle Prothesenreinigung im Labor notwendig.
6. Ich trage eine sog. Teilprothese. Ist in dem Fall auch eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt notwendig?
Auf jeden Fall, Sie sollten mindestens zweimal im Jahr Ihren Zahnarzt aufsuchen. Mittels einer professionellen Zahnreinigung beseitigt er Bakterien und Beläge, auch an für Sie unzugänglichen Stellen. Dies ist ein ganz wesentlicher Punkt. – Aktuelle Gewebe- und Zahnfleischveränderungen können so in einem frühen Stadium erkannt und behandelt werden.
7. Warum sollte eine Prothese feucht gelagert werden?
Zahnprothesen können das Leben vieler Menschen wesentlich vereinfachen, doch müssen sie besonders gepflegt werden. Achten Sie darauf, dass Ihre Prothese niemals vollständig austrocknet. Prothesenkunststoffe und Composites sollten immer feucht gelagert werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Oberfläche porös und der Kunststoff spröde wird. Dies erhöht die Bruchgefahr Ihres Zahnersatzes.
In unseren Expertenbeiträgen werden noch mehr Fragen rund um das Thema Prothesenreinigung- & pflege beantwortet
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.